1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | 4. Klasse |
0 | 2 | 1 | 2 |
5. Klasse | 6. Klasse | 7. Klasse | 8. Klasse |
2 | 2 | 2 | 2 |
In diesem Fach lernst du…
- … Interessantes aus allen Teilgebieten der Physik kennen (z.B. Elektromotor, Kraftwerke, Regenbogen, Fernrohr, Teilchenbeschleuniger, Atomuhr, …)
- … durch das Beobachten von Lehrerversuchen und die Durchführung von Schülerexperimenten, diese genauer zu beschreiben und herauszufinden, was hinter den beobachteten Erscheinungen steckt
- … wie diverse Geräte und Maschinen funktionieren (Handy, Auto, Radio, Fernseher, Computer, Kühlschrank, Brille, Lichtquelle, …)
Für zukünftige Oberstufenschüler könnten noch folgende Punkte zusätzlich interessant sein:
- die Grundlagen und wichtigsten Elemente elektronischer Schaltungen
- woraus die Materie in unserer Umgebung besteht
- woraus das Weltall besteht und wie es sich verändert
- die Grundprinzipien nach denen Vorgänge in der Natur ablaufen
- wichtige Aspekte zur Auseinandersetzung mit Fragen wie die Welt funktioniert
- naturwissenschaftliche Beiträge zur Philosophie kennen
Kraftwerksbesuch in der 4. Klasse
Verkehrssicherheitstraining in der 6. Klasse
in der Oberstufe Besuch von Workshops, die von FHs, WELIOS, JKU, … angeboten werden
Physiksaal mit Labortischen und Material zur Durchführung von Schülerexperimenten – außerdem Geräte zur Vorführung von Lehrer-Demonstrationsversuchen.
1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | 4. Klasse |
0 | 2 | 1 | 2 |
5. Klasse | 6. Klasse | 7. Klasse | 8. Klasse |
2 | 2 | 2 | 2 |
In diesem Fach lernst du…
- … Interessantes aus allen Teilgebieten der Physik kennen (z.B. Elektromotor, Kraftwerke, Regenbogen, Fernrohr, Teilchenbeschleuniger, Atomuhr, …)
- … durch das Beobachten von Lehrerversuchen und die Durchführung von Schülerexperimenten, diese genauer zu beschreiben und herauszufinden, was hinter den beobachteten Erscheinungen steckt
- … wie diverse Geräte und Maschinen funktionieren (Handy, Auto, Radio, Fernseher, Computer, Kühlschrank, Brille, Lichtquelle, …)
Für zukünftige Oberstufenschüler könnten noch folgende Punkte zusätzlich interessant sein:
- die Grundlagen und wichtigsten Elemente elektronischer Schaltungen
- woraus die Materie in unserer Umgebung besteht
- woraus das Weltall besteht und wie es sich verändert
- die Grundprinzipien nach denen Vorgänge in der Natur ablaufen
- wichtige Aspekte zur Auseinandersetzung mit Fragen wie die Welt funktioniert
- naturwissenschaftliche Beiträge zur Philosophie kennen
Kraftwerksbesuch in der 4. Klasse
Verkehrssicherheitstraining in der 6. Klasse
in der Oberstufe Besuch von Workshops, die von FHs, WELIOS, JKU, … angeboten werden
Physiksaal mit Labortischen und Material zur Durchführung von Schülerexperimenten – außerdem Geräte zur Vorführung von Lehrer-Demonstrationsversuchen.